Andere Bezeichnung(en): KunsthändlerIn
GaleristInnen (KunsthändlerInnen) üben eine wichtige Funktion an der Schnittstelle zwischen KünstlerInnen und KundInnen aus. Sie wickeln den Verkauf künstlerischen Produkten wie Gemälde, Skulpturen, Kunstkeramik und dergleichen mehr ab. Dabei tragen sie die Entscheidung, welche Kunstgegenstände aus welchen Epochen oder Kunstrichtungen sie in ihren Galerien zum Verkauf anbieten. Zumeist sind GaleristInnen auf bestimmte Kunstobjekte oder auch KünstlerInnen spezialisiert.
GaleristInnen sind eine wichtige Schnittstelle zwischen der Kunst und dem Kunstmarkt. Sie beraten ihre KundInnen über die ausgestellten Kunstobjekte und ihren Wert auf dem Kunstmarkt. Speziell bei jungen und noch unbekannten KünstlerInnen haben GaleristInnen die Aufgabe, ihren KundInnen Neues zu erschließen.
Sie stehen in Verhandlungen mit den KünstlerInnen. Gemeinsam bestimmen sie den Wert der Kunstobjekte. Bei der Bestimmung des Werkes sind vielerlei Aspekte zu berücksichtigen. Wie bekannt ist der Künstler/die Künstlerin bereits, wie gestalten sich die aktuellen Preise auf dem Kunstmarkt für diverse Objekte und Stilrichtungen etc.
GaleristInnen organisieren die Ausstellungen sowie die PR-Arbeit (Erstellen von Einladungen, Katalogen etc.). Weiters bilden sie auch eine Vermittlungsposition zwischen den KünstlerInnen und diversen kunstorientierten Stellen (Museen, Kunstmessen etc.). Ihre Einnahmen erzielen sie in der Regel durch eine prozentuelle Beteiligung an den verkauften Kunstobjekten.
Neben den Kunstobjekten selbst (z. B. Gemälden, Skulpturen, Fotografien) ist die eigene Person das wichtige Arbeitsmittel von GaleristInnen. Sicheres Auftreten, gute und überzeugende Ausdrucksweise sind Grundvoraussetzung für den Erfolg; ebenso aber auch fachkundige Kenntnisse von Kunstobjekten. Dieses Wissen halten GaleristInnen durch spezifische Fachmessen und Fachliteratur laufend aktuell.
Neben der Tätigkeit in der eigenen Galerie oder der Galerie in der sie beschäftigt sind, müssen sich GaleristInnen durch den Besuch von Ausstellungen, Messen, Museen und anderen Galerien über aktuelle Trends und Angebote auf dem Kunstmarkt auf dem Laufenden halten. Dadurch sind sie viel auf Reisen, die sie - je nach Größe und Bekanntheitsgrad der Galerie - um die ganze Welt führen. Sie repräsentieren dabei entweder die eigenen KünstlerInnen oder halten Ausschau nach interessanten Objekten für die KundInnen.
Der fachkundliche Austausch zwischen den GaleristInnen und KünstlerInnen ist ebenso eine wichtige Praxis.