Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: Modular: 6 Wochen - 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau (LAP)
Berechtigungen:
Antritt zur Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau und bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung
Info:
Kosten:ca. 1.000,00 EUR - 1.400,00 EUR
Einige Angebote empfehlen den Besuch eines kaufmännischen Basismoduls / betriebswirtschaftlichen Grundmoduls. Fallweise wird das Fachmodul auch als (Zusatz-)Lehrabschlussprüfung angeboten.
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Kärnten - Ausbildungszentrum Klagenfurt
Fischlstraße 8
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0) 57878-3000
Fax: +43 (0) 57878-3099
email: claudia.winkler@bfi-kaernten.at
Internet: http://www.bfi-kaernten.at
Schwerpunkte:
Berufsorientierung, Berufsfindung - Bewerbungstraining und Coaching bei aktiver Arbeitssuche - Büro und Verwaltung - EDV / IT - Gesundheit und Soziales - Sprachen und Persönlichkeitstrainings - Verkauf, Handel und Dienstleistungen - Vorbereitungskurse für Lehrabschlussprüfungen
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: Modular: 6 Wochen - 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau (LAP)
Berechtigungen:
Antritt zur Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau und bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung
Info:
Kosten:ca. 1.000,00 EUR - 1.400,00 EUR
Einige Angebote empfehlen den Besuch eines kaufmännischen Basismoduls / betriebswirtschaftlichen Grundmoduls. Fallweise wird das Fachmodul auch als (Zusatz-)Lehrabschlussprüfung angeboten.
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Amstetten
Franz-Kollmann-Straße 2/7
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 633 38
Fax: +43 (0) 7472 / 633 38 -444
email: amstetten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center St. Pölten
Herzogenburger Straße 18
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 500
Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444
email: stpoelten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
email: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: Modular: 6 Wochen - 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau (LAP)
Berechtigungen:
Antritt zur Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau und bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung
Info:
Kosten:ca. 1.000,00 EUR - 1.400,00 EUR
Einige Angebote empfehlen den Besuch eines kaufmännischen Basismoduls / betriebswirtschaftlichen Grundmoduls. Fallweise wird das Fachmodul auch als (Zusatz-)Lehrabschlussprüfung angeboten.
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
email: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
email: service.wels@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
email: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: Modular: 6 Wochen - 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau (LAP)
Berechtigungen:
Antritt zur Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau und bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung
Info:
Kosten:ca. 1.000,00 EUR - 1.400,00 EUR
Einige Angebote empfehlen den Besuch eines kaufmännischen Basismoduls / betriebswirtschaftlichen Grundmoduls. Fallweise wird das Fachmodul auch als (Zusatz-)Lehrabschlussprüfung angeboten.
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
email: info@sbg.wifi.at
Internet: http://www.wifisalzburg.at
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: Modular: 6 Wochen - 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau (LAP)
Berechtigungen:
Antritt zur Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau und bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung
Info:
Kosten:ca. 1.000,00 EUR - 1.400,00 EUR
Einige Angebote empfehlen den Besuch eines kaufmännischen Basismoduls / betriebswirtschaftlichen Grundmoduls. Fallweise wird das Fachmodul auch als (Zusatz-)Lehrabschlussprüfung angeboten.
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
email: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/bildungszentrum/graz-west
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: Modular: 6 Wochen - 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau (LAP)
Berechtigungen:
Antritt zur Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau und bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung
Info:
Kosten:ca. 1.000,00 EUR - 1.400,00 EUR
Einige Angebote empfehlen den Besuch eines kaufmännischen Basismoduls / betriebswirtschaftlichen Grundmoduls. Fallweise wird das Fachmodul auch als (Zusatz-)Lehrabschlussprüfung angeboten.
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
email: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: Modular: 6 Wochen - 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau (LAP)
Berechtigungen:
Antritt zur Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau und bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung
Info:
Kosten:ca. 1.000,00 EUR - 1.400,00 EUR
Einige Angebote empfehlen den Besuch eines kaufmännischen Basismoduls / betriebswirtschaftlichen Grundmoduls. Fallweise wird das Fachmodul auch als (Zusatz-)Lehrabschlussprüfung angeboten.
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
email: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Laws (LL.M.)
Info:
Zielgruppe:
Erwerbstätige im Versicherungswesen (wie VersicherungsmaklerInnen und -agentInnen) oder MitarbeiterInnen von Versicherungsunternehmen, RechtsanwältInnen und sonstige JuristInnen, die eine Spezialisierung im Versicherungsvertragsrecht anstreben.
Inhalte:
Die Schwerpunkte reichen von den nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen über die allgemeinen Bestimmungen zum Versicherungsvertragsrecht hin zu den einzelnen Versicherungssparten (Sach- und Personenversicherung) und zum Versicherungsaufsichtsrecht.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
email: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Legal Studies (MLS)
Info:
Zielgruppe:
Erwerbstätige im Versicherungswesen (wie VersicherungsmaklerInnen und -agentInnen) oder MitarbeiterInnen von Versicherungsunternehmen, RechtsanwältInnen und sonstige JuristInnen, die eine Spezialisierung im Versicherungsvertragsrecht anstreben.
Inhalte:
Die duale Studienvariante MLS/MBA bietet zusätzlich die Möglichkeit einer MBA- Wirtschaftsausbildung. Die TeilnehmerInnen absolvieren vier Semester das MLS Studium am Department für Europäische Integration und Wirtschaftsrecht, gefolgt von 2 Semestern an der Business School der Donau-Universität, die der Wirtschaftsausbildung dienen.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
email: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
email: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische(r) Versicherungskaufmann/frau
Info:
Inhalte:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
email: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
email: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.
Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil
Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".
Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.
Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 90 907 -5416
email: josef.wagner@wkbgld.at
Internet: https://www.wko.at/Content.Node/Service/Bildung-und-Lehre/Meister-und-Befaehigungspruefung/Meisterpruefungsstellen-und-Pruefungsorganisationen/b/Meisterpruefungsstellen-und---Themenstartseite-b.html
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.
Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil
Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".
Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.
Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Kärnten
Koschutastraße 3
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 90 904 -858
email: meisterpruefungsstelle@wkk.or.at
Internet: https://www.wko.at/ktn/meisterpruefungsstelle
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.
Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil
Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".
Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.
Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich
Landsbergerstraße 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -17551
email: meisterpruefung@wknoe.at
Internet: http://wko.at/noe/meisterpruefung
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.
Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil
Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".
Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.
Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Oberösterreich
Wiener Straße 150
4024 Linz
Tel.: +43 (0)5 90 909 -4030
Fax: +43 (0)5 90 909 -4029
email: pruefungen@wkooe.at
Internet: https://www.wko.at/ooe/meister
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.
Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil
Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".
Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.
Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg
Faberstraße 18
5027 Salzburg
Tel.: +43 (0)66 88 88 -272 oder -372
email: bildungspolitik@wks.at
Internet: https://www.wko.at/Content.Node/Service/Bildung-und-Lehre/Meister-und-Befaehigungspruefung/Meisterpruefungsstellen-und-Pruefungsorganisationen/s/Meisterpruefungsstellen-und---Themenstartseite-s.html
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.
Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil
Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".
Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.
Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 601 -352
email: meisterpruefung@wkstmk.at
Internet: https://www.wko.at/stmk/meister
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.
Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil
Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".
Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.
Prüfungsservice der Wirtschaftskammer Tirol
Egger-Lienz-Straße 118
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7316
email: pruefung@wktirol.at
Internet: http://www.tirol-pruefung.at
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.
Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil
Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".
Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.
Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 38 94 -490
email: sohm.brigitte@wkv.at
Internet: http://wko.at/vlbg/mp
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Werden entsprechende Nachweise erbracht (z. B. über eine einschlägige Lehrabschlussprüfung) können bestimmte Prüfungsteile entfallen.
Abschluss: Zeugnis über den jeweils abgelegten Prüfungsteil
Berechtigungen: Selbstständige Berufsausübung im reglementierten Gewerbe "VersicherungsmaklerIn".
Info: Zielgruppe: VersicherungsmaklerInnen, die die Ablegung der Befähigungsprüfung anstreben.
Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Wien
Rudolf-Sallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 514 50 -2212
email: meisterpruefung@wkw.at
Internet: http://wko.at/wien/meisterpruefung
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 100 bis 252 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
keine spezifischen Voraussetzungen bzw. ein gewisses Wissen im Bereich BWL und Recht wird vorausgesetzt
Abschluss:
Zeugnis, Diplom. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.
Berechtigungen:
Sie erwerben die Voraussetzungen, um zur Befähigungsprüfung im Gewerbe der Versicherungsmakler anzutreten.
Info:
Die Angebote dauern je nach WIFI-Standort unterschiedlich lange und sind zum Teil in auch einzeln buchbare Module gegliedert.
Zielgruppe:
zukünftige Versicherungsmakler/-innen und Mitarbeiter/-innen von Versicherungsmakler/-innen
Inhalte:
Rechtsordnung, Rechte und Pflichten des Maklers, Versicherungsrecht und -gesetz, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Schadenersatzrecht und Produkthaftung, Spartenkunde mit Sach-, Rechtsschutz-, Haftpflicht- und Personenversicherungen, Risikomanagement.
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
email: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 100 bis 252 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
keine spezifischen Voraussetzungen bzw. ein gewisses Wissen im Bereich BWL und Recht wird vorausgesetzt
Abschluss:
Zeugnis, Diplom. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.
Berechtigungen:
Sie erwerben die Voraussetzungen, um zur Befähigungsprüfung im Gewerbe der Versicherungsmakler anzutreten.
Info:
Die Angebote dauern je nach WIFI-Standort unterschiedlich lange und sind zum Teil in auch einzeln buchbare Module gegliedert.
Zielgruppe:
zukünftige Versicherungsmakler/-innen und Mitarbeiter/-innen von Versicherungsmakler/-innen
Inhalte:
Rechtsordnung, Rechte und Pflichten des Maklers, Versicherungsrecht und -gesetz, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Schadenersatzrecht und Produkthaftung, Spartenkunde mit Sach-, Rechtsschutz-, Haftpflicht- und Personenversicherungen, Risikomanagement.
WIFI Niederösterreich - Mödling
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 227 00
Fax: +43 (0)2236 / 227 00 -61499
email: md@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 100 bis 252 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
keine spezifischen Voraussetzungen bzw. ein gewisses Wissen im Bereich BWL und Recht wird vorausgesetzt
Abschluss:
Zeugnis, Diplom. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.
Berechtigungen:
Sie erwerben die Voraussetzungen, um zur Befähigungsprüfung im Gewerbe der Versicherungsmakler anzutreten.
Info:
Die Angebote dauern je nach WIFI-Standort unterschiedlich lange und sind zum Teil in auch einzeln buchbare Module gegliedert.
Zielgruppe:
zukünftige Versicherungsmakler/-innen und Mitarbeiter/-innen von Versicherungsmakler/-innen
Inhalte:
Rechtsordnung, Rechte und Pflichten des Maklers, Versicherungsrecht und -gesetz, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Schadenersatzrecht und Produkthaftung, Spartenkunde mit Sach-, Rechtsschutz-, Haftpflicht- und Personenversicherungen, Risikomanagement.
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
email: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 100 bis 252 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
keine spezifischen Voraussetzungen bzw. ein gewisses Wissen im Bereich BWL und Recht wird vorausgesetzt
Abschluss:
Zeugnis, Diplom. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.
Berechtigungen:
Sie erwerben die Voraussetzungen, um zur Befähigungsprüfung im Gewerbe der Versicherungsmakler anzutreten.
Info:
Die Angebote dauern je nach WIFI-Standort unterschiedlich lange und sind zum Teil in auch einzeln buchbare Module gegliedert.
Zielgruppe:
zukünftige Versicherungsmakler/-innen und Mitarbeiter/-innen von Versicherungsmakler/-innen
Inhalte:
Rechtsordnung, Rechte und Pflichten des Maklers, Versicherungsrecht und -gesetz, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Schadenersatzrecht und Produkthaftung, Spartenkunde mit Sach-, Rechtsschutz-, Haftpflicht- und Personenversicherungen, Risikomanagement.
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
email: info@sbg.wifi.at
Internet: http://www.wifisalzburg.at
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 100 bis 252 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
keine spezifischen Voraussetzungen bzw. ein gewisses Wissen im Bereich BWL und Recht wird vorausgesetzt
Abschluss:
Zeugnis, Diplom. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.
Berechtigungen:
Sie erwerben die Voraussetzungen, um zur Befähigungsprüfung im Gewerbe der Versicherungsmakler anzutreten.
Info:
Die Angebote dauern je nach WIFI-Standort unterschiedlich lange und sind zum Teil in auch einzeln buchbare Module gegliedert.
Zielgruppe:
zukünftige Versicherungsmakler/-innen und Mitarbeiter/-innen von Versicherungsmakler/-innen
Inhalte:
Rechtsordnung, Rechte und Pflichten des Maklers, Versicherungsrecht und -gesetz, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Schadenersatzrecht und Produkthaftung, Spartenkunde mit Sach-, Rechtsschutz-, Haftpflicht- und Personenversicherungen, Risikomanagement.
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
email: info@wifi.wkstmk.at
Internet: http://www.stmk.wifi.at
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 100 bis 252 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
keine spezifischen Voraussetzungen bzw. ein gewisses Wissen im Bereich BWL und Recht wird vorausgesetzt
Abschluss:
Zeugnis, Diplom. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.
Berechtigungen:
Sie erwerben die Voraussetzungen, um zur Befähigungsprüfung im Gewerbe der Versicherungsmakler anzutreten.
Info:
Die Angebote dauern je nach WIFI-Standort unterschiedlich lange und sind zum Teil in auch einzeln buchbare Module gegliedert.
Zielgruppe:
zukünftige Versicherungsmakler/-innen und Mitarbeiter/-innen von Versicherungsmakler/-innen
Inhalte:
Rechtsordnung, Rechte und Pflichten des Maklers, Versicherungsrecht und -gesetz, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Schadenersatzrecht und Produkthaftung, Spartenkunde mit Sach-, Rechtsschutz-, Haftpflicht- und Personenversicherungen, Risikomanagement.
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
email: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Informationen und Suchmöglichkeiten zu Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zum Beispiel: