Für den Beruf ProduktdesignerIn ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit entsprechendem Schwerpunkt (z. B. HTL) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Produktentwicklung, Produktdesign, Industrial Design u.ä. erforderlich.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz
Tel.: +43 (0)5 0248 019
Fax: +43 (0)5 0248 019 –999
email: dion@ortweinschule.at
Internet: http://www.ortweinschule.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Medien:
Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:
Bauhandwerkerschule für Maurer/innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Meisterschule für Kunst und Gestaltung:
Meisterschule für Tischlerei und Raumgestaltung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0
Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37
email: direktion@htl-ferlach.at
Internet: http://www.htl-ferlach.at
Schwerpunkte:
Kolleg für Design - Objektdesign
Fachschule für Büchsenmacher
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik
Höhere Lehranstalt für Art und Design:
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Meisterschule für Kunsthandwerk und Design
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0
Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25
email: kanzlei@htl-steyr.ac.at
Internet: http://www.htl-steyr.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
Höhere Lehranstalt für
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.htl.at/
Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien
Spengergasse 20
1050 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0
Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139
email: manager@spengergasse.at
Internet: http://www.spengergasse.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Interior- und Surfacedesign
Höhere Lehranstalt für Medien:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technisches Management
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Kolleg für Kunst und Design - Interieur- und Surfacedesign
Kolleg für Berufstätige für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Animation
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vorbereitungslehrgang für Informatik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0
Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37
email: direktion@htl-ferlach.at
Internet: http://www.htl-ferlach.at
Schwerpunkte:
Kolleg für Design - Objektdesign
Fachschule für Büchsenmacher
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik
Höhere Lehranstalt für Art und Design:
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Meisterschule für Kunsthandwerk und Design
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0
Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25
email: kanzlei@htl-steyr.ac.at
Internet: http://www.htl-steyr.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
Höhere Lehranstalt für
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz
Tel.: +43 (0)5 0248 019
Fax: +43 (0)5 0248 019 –999
email: dion@ortweinschule.at
Internet: http://www.ortweinschule.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Medien:
Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:
Bauhandwerkerschule für Maurer/innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Meisterschule für Kunst und Gestaltung:
Meisterschule für Tischlerei und Raumgestaltung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0
Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37
email: direktion@htl-ferlach.at
Internet: http://www.htl-ferlach.at
Schwerpunkte:
Kolleg für Design - Objektdesign
Fachschule für Büchsenmacher
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik
Höhere Lehranstalt für Art und Design:
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Meisterschule für Kunsthandwerk und Design
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
email: office@htlstp.ac.at
Internet: http://www.htlstp.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
Höhere Lehranstalt für
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
email: direktion@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
Kolleg für:
Kollege für Berufstätige für:
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik (für Elektronik und Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit)
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau (für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau)
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes
Waldrasterstraße 21
6166 Fulpmes
Tel.: +43 (0)5225 / 622 50
Fax: +43 (0)5225 / 643 30 -13
email: htl-fulpmes@tsn.at
Internet: http://www.htl-fulpmes.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Lehranstalt und Fachschule Innviertel-Nord - Andorf
Hannes-Schrattenecker Str. 1
4770 Andorf
Tel.: +43 (0)7766 / 411 00 -0
Fax: +43 (0)7766 / 411 00 -40
email: htl.andorf@eduhi.at
Internet: https://www.htl-andorf.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Kunststofftechnik - schulautonome Vertiefung Kunststoff und Umwelttechnik
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder gleichwertige berufliche Qualifikationen
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Das Fachhochschul-Bachelorstudium "Design & Produktmanagement" verbindet eine Ausbildung in professioneller, zielgerichteter Gestaltung mit einer in fundiertem Marketing. Durch diese Einbindung von Produktmanagement in den Designentwicklungsprozess und dem dadurch vergrößertem Repertoire an professionellen Methoden sollen die Innovationsrate gehoben, die Realisierungschancen neuer Ideen gesteigert werden.
Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/disziplinen/medien-design-kunst/bachelor-design-produktmanagement/beschreibung/
Fachhochschule Salzburg - Campus Kuchl
Markt 136a
5431 Kuchl
Tel.: +43 / 50-2211-2000
Fax: +43 / 50-2211-2099
email: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Science in Industrial Design (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
email: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
Stelzhammerstraße 23
4600 Wels
Tel.: +43 (0)5 0804 40
Fax: +43 (0)5 0804 43166
email: office@fh-wels.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte: Verpackungstechnik, Chemie, Physik, Papier, Papiertechnik, Glas, Metall, Mikrobiologie, Kunststoff, Hygiene, Qualitätsmanagement, Controlling, Recht, Marketing, Recycling und Abfallwirtschaft usw.
Im Studium ist ein Praktikum vorgesehen.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Campus Wien - Campus Vienna Biocenter
Helmut-Qualtinger-Gasse 2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -3500
Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -3509
email: biotechnologie@fh-campuswien.ac.at
Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Fachhochschul-Masterstudium Design & Produktmanagement versucht die Fähigkeiten zu entwickeln, um sowohl im Unternehmen selbst ein Intrapreneur zu sein oder aber auch sein eigenes Unternehmen zu gründen. Das in den Projekten kristallisierte 'Design Thinking' hilft, Zusammenhänge nicht nur aufzuzeigen, sondern lehrt diese mit Hilfe von gezieltem Projektmanagement unter Kontrolle zu halten.
Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/disziplinen/medien-design-kunst/master-design-produktmanagement/beschreibung/
Fachhochschule Salzburg - Campus Kuchl
Markt 136a
5431 Kuchl
Tel.: +43 / 50-2211-2000
Fax: +43 / 50-2211-2099
email: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom-Ingenieur/in (Dipl.-Ing. oder DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Im Master Studiengang Digital Design werden gestalterische Regeln in Verbindung mit aktuellen medientechnologischen Kenntnissen vermittelt. Der Unterricht versteht sich als offener, kreativer und experimenteller Handlungsraum, in dem die eigenen kreativen Ideen gefördert und in Projekten technisch zur Umsetzung gebracht werden. Methoden zur Wirkungsanalyse und empirische Methodik sind wichtige Bestandteile zur Evaluierung des eigenen Portfolios, das über den Studienverlauf hinweg erstellt wird. Schwerpunktsetzungen sind in den Bereichen „Experimentelle Medien“, „Grafik Design“ sowie „Fotografie“ möglich. (Quelle: FH St. Pölten)
Inhalte/Kompetenzbereiche, u.a.:
Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/medien-digitale-technologien
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Matthias Corvinus-Straße 15
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
email: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science in Natural Sciences (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Masterstudium Eco-Design eröffnet ein breites Betätigungsfeld im Bereich Umwelt und Wirtschaft. Von der ökologischen Produktentwicklung bis zum Umweltmanagement, von der Prozessoptimierung bis zum Redesign von Dienstleistungen. Insgesamt wird mit dem Eco-Design-Ansatz eine Balance zwischen ökonomischen Anforderungen und ökologischer Rücksichtnahme gesucht.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Austrian Marketing University of Applied Sciences - Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt
Zeiselgraben 4
3250 Wieselburg
Tel.: +43 (0)7416 / 53000-0
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
email: office@amu.at
Internet: https://www.amu.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts in Arts and Design (DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigungen zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info: Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
email: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
email: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Kunstuniversität Linz
Hauptplatz 6
4010 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
email: ufg.presse@lists.ufg.at
Internet: https://www.ufg.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: freischaffende/r Künstlerin/Künstler, Designertätigkeiten, Ausführung keramischer Objekte, Unikat-Produktion, Vermittlungstätigkeit, Unterricht, Beratung, Schulung, Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich Kunst und Therapie.
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Kunstuniversität Linz
Hauptplatz 6
4010 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
email: ufg.presse@lists.ufg.at
Internet: https://www.ufg.at/
Art: Diplomstudium
Dauer: 10 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 300
Voraussetzungen:
Abschluss:
Magister/Magistra des Industrial Design (Mag. des. ind.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität für Angewandte Kunst Wien
Oskar Kokoschka-Platz 2
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0
Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089
email: pr@uni-ak.ac.at
Internet: https://www.dieangewandte.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Diplomingenieur/in (Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Kunstuniversität Linz
Hauptplatz 6
4010 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
email: ufg.presse@lists.ufg.at
Internet: https://www.ufg.at/
Art: Kolleg
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.htl.at/
Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien
Spengergasse 20
1050 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0
Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139
email: manager@spengergasse.at
Internet: http://www.spengergasse.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Interior- und Surfacedesign
Höhere Lehranstalt für Medien:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technisches Management
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Kolleg für Kunst und Design - Interieur- und Surfacedesign
Kolleg für Berufstätige für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Animation
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vorbereitungslehrgang für Informatik
Art: Kolleg
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
New Design Center im WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2410
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2413
email: Birgit.Zeillinger@noe.wifi.at
Internet: http://www.designkolleg-stp.ac.at/
Schwerpunkte:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Design - Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige Produktentwicklung
Art: Kolleg
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - BULME Graz-Gösting
Ibererstraße 15-21
8051 Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)316 / 60 81 -0
Fax: +43 (0)316 / 684 604
email: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
Fachschule für Berufstätige - Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
Kolleg für Berufstätige für:
Kolleg für Frauen für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg für Frauen für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsmanagement
Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
Art: Kolleg
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
Info: Hinweis: Nicht-MaturantInnen absolvieren im Rahmen der Ausbildung ein zusätzliches Allgemeinbildungsmodul.
Weitere Infos: http://www.htl-kramsach.ac.at/
Höhere Technische Lehranstalt für Glas und Chemie
Mariatal 2
6233 Kramsach
Tel.: +43 (0)5337 / 626 23 -0
Fax: +43 (0)5337 / 626 23 -20
email: direktion@htl-kramsach.ac.at
Internet: https://www.htl-kramsach.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Chemische Betriebstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Kunsthandwerk und Objektdesign
Kolleg/Aufbaulehrgang für Glastechnik
Fachschule für Glastechnik und Glasgestaltung:
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademisch geprüfte/r Food Designer/in
Info: Kosten: EUR 1.900,00 pro Semester
Studieninhalte:
New Design University - Privatuniversität der Kreativwirtschaft
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2411
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2413
email: office@ndu.ac.at
Internet: https://www.ndu.ac.at/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
email: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 140 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Werbe Akademie Diplom
Info:
Im Lehrgang werden anspruchsvolle Druckprojekte realisiert – vom Kundenbriefing, der Ideenfindung und Konzeption über erste Entwürfe bis hin zur technischen und grafischen Umsetzung und der optimalen technischen Aufbereitung für die jeweiligen Druckverfahren. Neben dem intensiven Training der Software (Photoshop, Illustrator, InDesign) werden weiters umfangreiche Kenntnissen der verschiedenen Druckverfahren, der richtigen Papierwahl und der Möglichkeiten der Druckveredelung vermittelt. Der Lehrgang wird mit einer Projektarbeit für einen realen Auftraggeber abgeschlossen.
Kosten: EUR 3.470,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/print_design_and_producing
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
email: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation