Pharmakologinnen und Pharmakologen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Pharmakologinnen und Pharmakologen:
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Inhalte:
Der MSc Universitätslehrgang „Clinical Research” vermittelt die für die Planung, Durchführung und Evaluation von klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten notwendige Kompetenzen (Selbstkompetenz, Fachkompetenz, soziale und kommunikative Kompetenz, rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen) auf einem international geforderten Ausbildungsniveau durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen.
Kooperation mit CenTrial GmbH - Zentrum für Klinische Studien, Tübingen
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department Gesundheitswissenschaften und Biomedizin
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
email: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
email: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
email: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
Ärztinnen und andere Fachleute im Gesundheitswesen, die von der Notwendigkeit des Einsatzes von Managementinstrumenten zur Steuerung von zunehmend komplexer werdenden organisatorischen Umwelten, in denen sie wirken, überzeugt sind.
Inhalte:
Der ULG hat zum Ziel, den Studierenden vertiefte, spezialisierte und anwendungsorientierte wissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Leitung von Gesundheitsinstitutionen zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit den neuesten Forschungsergebnissen zur Leitung von Krankenanstalten.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
email: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Info:
Zielgruppe: Absolventinnen und Absolventen der Studien in den Bereichen Medizintechnik, Naturwissenschaften, Medizin, Pharmazie
Kosten: EUR 12.900,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://postgraduate-school.medunigraz.at/universitaetslehrgaenge/
Postgraduate School der Medizinische Universität Graz
Harrachgasse 21/IV
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 385 -73673
email: postgraduate.school@medunigraz.at
Internet: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Medizinstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Der Universitätsehrgang hat zum Ziel, die fehlende Berufsausbildung (Fachärztin/Facharzt) für alle medizinischen Positionen in der pharmazeutischen Industrie zu ersetzen. Der Lehrgang soll spezialisierte, anwendungsorientierte und wissenschaftliche Kenntnisse für den medizinischen Bereich der Pharma-Industrie vermitteln. Neben den theoretischen Grundlagen können sich die Studierenden anwendungsorientiertes Spezialwissen in einem Lehrkrankenhaus aneignen. Der Lehrgang wird von der Österreichischen, der Wiener und der Niederösterreichischen Ärztekammer unterstützt.
Donau-Universität Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
email: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Hochschulabschluss, gute Englischkenntnisse
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
Führungskräfte aus den Bereichen Biotechnologie, Medizin, Pharmazeutische Industrie sowie Unternehmer aus dem Bereich Life Science, insbesondere Naturwissenschaftler, Mediziner und Pharmazeuten.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang „Danube Professional MBA Biotech & Pharmaceutical Management“ bietet innovatives Know-how in General Management mit Vertiefungen in den Bereichen Biotech und Pharma für zukünftige Führungskräfte sowie für Unternehmensgründer in der Life-Science-Industrie.
Die General Management Module werden gemeinsam mit dem Zentrum für Finance durchgeführt, die Vertiefungen sind spezifische Module des Danube Professional MBA Biotech & Pharmaceutical Management Programms. Unterrichtssprache: Englisch.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department Gesundheitswissenschaften und Biomedizin
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
email: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
email: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Das MBA Online Programm richtet sich an Führungskräfte der mittleren und oberen Ebene aus den Bereichen Verkauf, Marketing, Produktion oder Forschung und Entwicklung in Pharmaunternehmen.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang hat zum Ziel den TeilnehmerInnen aktuelles Wissen, relevante
Kompetenzen und wirksame Methoden für das mittlere und obere Management von
Pharmaunternehmen zu vermitteln. Unterrichtssprache: Englisch.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department Gesundheitswissenschaften und Biomedizin
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
email: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Donau-Universität Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
email: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc), Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Dieser Lehrgang wendet sich an InteressentInnen, die im mittleren oder oberen Management der Pharmaindustrie, der Unternehmen für Medizintechnik oder Medizindiagnostik, der Pharma-Agenturen, der medizinischen Fachverlage sowie Dienstleistungsunternehmen des Pharmabereichs.
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen erwerben fundierte Fachkompetenzen in verschiedenen Bereichen des Pharmamanagements, entwickeln soziale Fähigkeiten, beschäftigen sich mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern und erkennen die Bedeutung des Pharmawesens im Kontext des Gesundheitswesens.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department Gesundheitswissenschaften und Biomedizin
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
email: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Donau-Universität Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
email: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 bis 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
3 Semester: Akademische/r Experte/in (AE), 4 Semester: Master of Science (MSc), 6 Semester: Master of Business Administration (MBA)
Berechtigungen:
Mit MSc oder MBA Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/pharmamanagement/12627/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department Gesundheitswissenschaften und Biomedizin
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
email: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung des Universitätslehrganges Advanced Pharmareferent/in ist eine mindestens zweijährige Tätigkeit als Pharmareferent/in mit der Berechtigung zur Berufsausübung laut AMG.
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang wendet sich an Personen, die eine neue Herausforderung suchen oder sich beruflich verändern wollen und/oder relativ selbstständig arbeiten wollen.
Inhalte:
Dieser Lehrgang soll den Einstieg in das Management und in vertiefende Lehrgänge erleichtern. Durch die Implementierung des Lehrgangs werden die Voraussetzungen für eine notwendige Höherqualifizierung des Berufsbildes geschaffen.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
email: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Chemie, Biologie, Lebensmittel- und Biotechnologie oder ein als gleichwertig anerkannter Studiengang von mindestens vier Jahren Dauer.
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppen:
Der Universitätslehrgang Pharmazeutisches Qualitätsmanagement (Grundlehrgang) ist für jene Personen interessant, die kein abgeschlossenes Pharmaziestudium vorweisen können, aber eine fachnahe universitäre Ausbildung abgeschlossen haben. Als fachnahe Studien zählen: Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Chemie, Biologie, Lebensmittel- und Biotechnologie. Über die Gleichwertigkeit anderer Studien wird auf Antrag entschieden.
Inhalte:
Der Studienplan umfasst dementsprechend neben den Grundlagenfächern Physik und Chemie die pharmazeutischen Kernfächer: Pharmazeutische Chemie, Pharmakognosie, Pharmakologie und Pharmazeutische Technologie sowie Rechtliche Grundlagen.
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
email: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossene Pharmaziestudium oder abgeschlossener Grundlehrgang
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
PharmazeutInnen und ApothekerInnen, die sich auf dem Gebiet des Pharmazeutischen Qualitätsmanagements spezialisieren möchten und an AbsolventInnen des Grundlehrgangs.
Inhalte:
Ziel des Aufbaulehrgangs ist die Spezialisierung auf dem Gebiet des pharmazeutischen Qualitätsmanagements. Damit soll über die im Pharmaziestudium vermittelten Grundlagen hinaus eine umfassende Basis geschaffen werden, um "Qualität" in Industrie und Apotheke fachgerecht umsetzen zu können.
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
email: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Certified Program / Zertifikat
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/produktmanagement-pharmabranche/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department Gesundheitswissenschaften und Biomedizin
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
email: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Für Personen aus dem Bereich Medizinprodukte und Pharmazie sowie der Pharmabranche allgemein, z. B. PharmareferentInnen und ProduktmanagerInnen in Unternehmen der Pharmaindustrie.
Abschluss:
Certified Program / Zertifikat
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/produktmanagement-pharmabranche/22251/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
email: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Akademischer Grad in den Studienrichtungen Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Chemie, Biochemie, Biologie, Pharmazie und Ernährungswissenschaften oder in anderen naturwissenschaftlichen Studienrichtungen, die den oben angeführten Studienrichtungen gleichwertig sind. AbsolventInnen anderer Studienrichtungen können zugelassen werden, wenn sie umfangreiche berufliche Erfahrungen in der Toxikologie oder in für Toxikologie relevanten Disziplinen nachweisen.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Befähigung an gesundheitspolitischen Entscheidungen mitzuwirken (Substanzbewertung, Zulassungsverfahren), in Forschungslabors der Industrie oder anderen Einrichtungen Prüfungen chemischer Substanzen auf Schadwirkungen durchzuführen sowie bei der Krankenbehandlung (Diagnose, Therapie) tätig zu sein.
Info:
Zielgruppe:
Postgraduierte, z.B. Doktoranden; Berufstätige. Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Veterinärmedizin oder Naturwissenschaften (Pharmazie, Chemie, Biochemie, Molekularbiologie, Biologie, Ernährungswissenschaften, Agrarwissenschaften, etc.)
Inhalte:
Ziel des Universitätslehrgangs ist die postgraduale Aus- und Fortbildung hochqualifizierter Toxikologen. Ausgesuchtes internationales Lehrpersonal vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse, die befähigen, (1) potentielle Schadwirkungen chemischer Substanzen auf den Menschen und seine Umwelt aufzudecken und zu bewerten, (2) die Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts zu bestimmen (Risikoabschätzung) und (3) effektive Schutzmaßnahmen zu entwickeln (Risikomanagement).
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
email: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Personen mit einem international anerkannten Abschluss in Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin oder Pharmakologie sowie der Nachweis des akademischen Experten für TCM oder einer gleichwertigen Ausbildung.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Der Masterkurs thematisiert, unter Voraussetzung der Grundlagen der TCM, vor allem die Behandlung und Begleitung schwieriger, chronischer Erkrankungen, sowie im Rahmen der Masterthese die Beschäftigung mit Forschungsmethoden und deren Anwendungen auf die TCM.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department Gesundheitswissenschaften und Biomedizin
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
email: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
email: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium und mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in experimenteller Tumorbiologie oder Tumor Epidemiologie
Abschluss:
Akademische Tumorbiologin bzw. Akademischer Tumorbiologe
Info:
Inhalte:
Ziel des Universitätslehrganges ist die postgraduale Aus- bzw. Fortbildung auf universitärer Ebene in Tumorbiologie. Hierzu werden theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die Absolventen befähigen, in Forschungslabors von Industrie, Klinik und Universität tumorbiologische Fragestellungen zu bearbeiten, bei der präklinischen Entwicklung von Verfahren und Substanzen zu Prävention, Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen wesentlich mitzuarbeiten, bzw. als Ärzte die klinische Anwendung vorzubereiten und durchzuführen, oder in Behörden an gesundheitspolitischen Entscheidungen mitzuwirken.
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
email: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Certified Program / Zertifikat
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/commercial-excellence-in-pharmaceutical-industry/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department Gesundheitswissenschaften und Biomedizin
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
email: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Doktoratsstudium/PhD
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Masterstudium in Medicine, Chemistry, Biology, Biochemistry, Microbiology, Molecular Biology, Pharmacology, Genetics or related areas
Abschluss:
Doctor of Philosophy in Science (PhD)
Weitere Infos: https://www.medunigraz.at/phd/phd-doctoral-program-o-094/
Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 2
8036 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 385
Fax: +43 (0)316 / 380 -9667
email: studium@medunigraz.at
Internet: https://www.medunigraz.at/
Art: Doktoratsstudium/PhD
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
email: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 3 bis 5 ECTS-Punkte: 45
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Ziel ist der Erwerb zusätzlicher Kompetenzen zum ordentlichen Studium und eine Vorbereitung in den Einstieg in das Berufsleben.
Inhalte:
Weitere Infos: https://klug.uni-graz.at/de/erweiterungsstudium/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
email: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/
Schwerpunkte:
weitere Webseiten: https://www.uni-graz.at, https://studieren.uni-graz.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: -
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: staatlich geprüfte/r PharmareferentIn
Berechtigungen: Ausübung des Berufs PharmareferentIn
Info:
Die Pharmareferenenprüfung besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Prüfungsteil:
Weitere Infos: https://www.pharmig.at/pharmaindustrie/pharmareferenten/
PHARMIG - Verband der pharmazeutischen Industrie
Garnisongasse 4/2/8
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40 60 290
Fax: +43 (0)1 / 523 29 51 -9
email: office@pharmig.at
Internet: https://www.pharmig.at
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: modular
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
Abschluss:
Kursbestätigung. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.
Berechtigungen:
Nach erfolgreich abgelegter Befähigungsprüfung erhalten Sie von der Wirtschaftskammer den Befähigungsnachweis; damit sind Sie zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Kosten: je Modul mind. 315,00 EUR
Inhalte:
Ergänzend zum Selbststudium bereitet Sie dieses Repetitorium auf die Prüfung für Modul 1 und Modul 2 vor. Konzipiert für Teilnehmer ohne nachweisbarem Studium der Veterinär- oder Humanmedizin oder Pharamazie. Sachliche Voraussetzung für den Besuch ist das vorangegangene Selbststudium der relevanten Unterlagen.
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Informationen und Suchmöglichkeiten zu Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zum Beispiel: