Für den Beruf als MetallgestalterIn ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit dementsprechendem Schwerpunkt (z. B. HTL), eine Lehre in einem metalltechnischen Beruf oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Industrial Design, Produktdesign, Metallgestaltung erforderlich.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0
Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37
email: direktion@htl-ferlach.at
Internet: http://www.htl-ferlach.at
Schwerpunkte:
Kolleg für Design - Objektdesign
Fachschule für Büchsenmacher
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik
Höhere Lehranstalt für Art und Design:
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Meisterschule für Kunsthandwerk und Design
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0
Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25
email: kanzlei@htl-steyr.ac.at
Internet: http://www.htl-steyr.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
Höhere Lehranstalt für
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0
Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37
email: direktion@htl-ferlach.at
Internet: http://www.htl-ferlach.at
Schwerpunkte:
Kolleg für Design - Objektdesign
Fachschule für Büchsenmacher
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik
Höhere Lehranstalt für Art und Design:
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Meisterschule für Kunsthandwerk und Design
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0
Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25
email: kanzlei@htl-steyr.ac.at
Internet: http://www.htl-steyr.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
Höhere Lehranstalt für
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0
Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37
email: direktion@htl-ferlach.at
Internet: http://www.htl-ferlach.at
Schwerpunkte:
Kolleg für Design - Objektdesign
Fachschule für Büchsenmacher
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik
Höhere Lehranstalt für Art und Design:
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Meisterschule für Kunsthandwerk und Design
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
email: office@htlstp.ac.at
Internet: http://www.htlstp.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
Höhere Lehranstalt für
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
email: direktion@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
Kolleg für:
Kollege für Berufstätige für:
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik (für Elektronik und Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit)
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau (für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau)
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt
Bad Kissingen Platz 3
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0
Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47
email: direktion@htl-eisenstadt.at
Internet: http://www.htl-eisenstadt.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Flugtechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (auslaufend)
Höhere Lehranstalt für Metallische Werkstofftechnik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Science in Industrial Design (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
email: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Im Studium werden neuesten Entwicklungen bei der Verarbeitung von Holz, Metall, Textil, Glas ausgelotet und in aktiver Projektarbeit getestet. Durch Kooperationen zwischen der New Design University und der Wirtschaft ist es möglich die aktuellsten Standards der industriellen Produktion hautnah zu erleben. Ein Fokus wird dabei auch auf die Arbeit mit "neue Materialien unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit gelegt. Außerdem wird die Rolle des Handwerks vor dem Hintergrund neuester technologischer Entwicklungen wie dem "3D-Printing" gehandelt.
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
New Design University - Privatuniversität der Kreativwirtschaft
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2411
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2413
email: office@ndu.ac.at
Internet: https://www.ndu.ac.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Kunstuniversität Linz
Hauptplatz 6
4010 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
email: ufg.presse@lists.ufg.at
Internet: https://www.ufg.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Diplomingenieur/in (Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Kunstuniversität Linz
Hauptplatz 6
4010 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
email: ufg.presse@lists.ufg.at
Internet: https://www.ufg.at/
Art: Kolleg
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - BULME Graz-Gösting
Ibererstraße 15-21
8051 Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)316 / 60 81 -0
Fax: +43 (0)316 / 684 604
email: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
Fachschule für Berufstätige - Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
Kolleg für Berufstätige für:
Kolleg für Frauen für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg für Frauen für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsmanagement
Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein
Davisstraße 5
5400 Hallein
Tel.: +43 (0)664 / 804 62
Fax: +43 (0)662 / 234 663 855
email: office@htl-hallein.at
Internet: https://www.htl-hallein.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen
Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Bildhauerei
Fachschule für Tischlerei
Bauhandwerkerschule für Steinmetze/Steinmetzinnen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Aufbaulehrgang für Design - Produkt- & System-Design
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen - Seilbahn- und Beförderungstechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
Abschluss:
Reif- und Diplomprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: http://www.htl-kramsach.ac.at/
Höhere Technische Lehranstalt für Glas und Chemie
Mariatal 2
6233 Kramsach
Tel.: +43 (0)5337 / 626 23 -0
Fax: +43 (0)5337 / 626 23 -20
email: direktion@htl-kramsach.ac.at
Internet: https://www.htl-kramsach.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Chemische Betriebstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Kunsthandwerk und Objektdesign
Kolleg/Aufbaulehrgang für Glastechnik
Fachschule für Glastechnik und Glasgestaltung: