Andere Bezeichnung(en): Change Management BeraterIn
Weiterbildung ist in folgenden Bereichen sinnvoll:
Darüber hinaus ist, je nach Tätigkeitsbereich, auch der Besuch von Fortbildungskursen in Bereichen wie Fremdsprachen oder IT anzuraten.
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
akademischer Hochschulabschluss (mind. Bachelor) oder gleichwertige Qualifikationen, Englischkenntnisse, schriftliche Bewerbung, Aufnahmegespräch
Abschluss:
Akademische/r CSR-ManagerIn
Info:
CSR = Corporate Social Responsibility
Zielgruppen: Führungskräfte im privaten und öffentlichen Bereich, CSR-Verantwortliche, PR-ManagerInnen, UnternehmensberaterInnen, ProjektmanagerInnen, Führungskräfte aus NGOs
Studieninhalte: CSR Strategien, CSR Projekte, Ethik der sozialen Arbeit, Interkulturelle Kompetenzen, Wirtschaft und Recht, Diversity Management, Europäische und Internationale Entwicklung, Internationale Normen, Auditierungen und Zertifizierungen, CSR Dokumentation, Good Practice
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
email: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r Kauffrau/Kaufmann für Betriebswirtschaftslehre und Kommunikation
Info:
Inhalte:
Einen Schwerpunkt des Lehrgangs stellen persönlichkeitsbildende Lehrveranstaltungen dar, in denen Lerntechniken, kommunikative Fähigkeiten, Zeitmanagement, Moderation sowie Präsentations- und Kreativitätstechniken erworben werden sollen. Die Erforschung des eigenen Betriebes und der Erfahrungsaustausch zwischen den LehrgangsteilnehmerInnen ist ein weiterer Schwerpunkt des Lehrgangs.
Regionales-Innovations-Zentrum Niederösterreich-Süd
Stephan- Koren-Straße 10
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 263 26
Fax: +43 (0)2622 / 20 70 -1099
email: office@riz.co.at
Internet: http://www.riz.co.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
für Fachausbildung (Akademischer Lehrgang):
für Masterprogramm:
Vergleichbare Qualifikationen sind: gleichwertiger Abschluss ausländischer Studien; Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung) in Verbindung mit 3 Jahren Berufstätigkeit; gleichwertige Qualifikationen (Studienzulassungsprüfung für Personen ohne Matura oder Gleichwertigkeitsprüfung für Personen ohne Matura mit vergleichbaren Qualifikationen (mehrjährige Berufserfahrung in Leitungspositionen, mehrsemestrige Aus-, Fort- und Weiterbildungen, etc.)
Abschluss:
Info:
Der Lehrgang befähigt zur Durchführung der Beratungsmethoden »Coaching, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung« in Wirtschaftsunternehmen, Nonprofit-Organisationen, Organisationen der öffentlichen Verwaltung etc. Die TeilnehmerInnen erwerben Professionalität für das Angebot externer, selbständiger Beratung sowie zur Gestaltung interner Beratung im Rahmen ihrer Berufstätigkeit. Quelle: ARGE Bildungsmanagement
Kosten:3 Semester (Diplomausbildung): EUR 8.240,00 (einschl. Prüfungsgebühr) + EUR 3.810,00 (Upgrade Master einschl. Prüfungsgebühr).
Inhalte:unter anderem
Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/studienangebote/universitaetslehrgaenge-master-msc-mba-ma.html
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
email: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Der deutsch-englischsprachige Lehrgang richtet sich an obere und oberste Entscheidungsträger/Innen, High-Potentials, Future Leaders und Seniormanager/Innen, welche sich eine fachübergreifende, managementorientierte Betriebswirtschaftsausbildung mit dem Schwerpunkt „Internationales Management“ aneignen wollen.
Inhalte:
Der postgraduale akademische Universitätslehrgang ist spezifisch auf die Situation von Executives und Seniormanager/Innen in oberen und obersten Positionen mit vorhandenem Hochschulabschluss zugeschnitten.
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
email: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
email: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Know how für Führungskräfte um Veränderungsprozesse situationsgerecht zu steuern.
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
email: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r Organisationsentwickler/in
Info:
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich einerseits an die Organisationen als Arbeitgeber und Auftraggeber
und andererseits an Führungskräfte und Berater wie Beraterinnen dieser Organisationen bzw.
an Personen, die sich auf eine solche Funktion vorbereiten.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang hat zum Ziel, Dienstleistungsunternehmen beim Aufbau von Kompetenzen zu unterstützen, Veränderungsprozesse produktiv zu gestalten und moderne, kundenorientierte Organisationen zu entwickeln.
Die Präsenzveranstaltungen finden in Österreich und der Schweiz statt.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
email: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
email: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/fakultaeten/rechtswissenschaftliche/weiterbildung/index.html.de
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
email: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
IFF - Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Wien)
Schottenfeldgasse 29
1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 522 40 00 -303
Fax: +43 (0)1 / 522 40 00 -378
email: katrina.wodniansky@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Certificate Project and Process Manager
Info:
Inhalte:
With the goal to improve your competencies and give you a comprehensive understanding of project and process management, the program focuses on the following objectives:
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
email: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Absolvent/inn/en der Studien Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Die Inhalte umfassen: Arbeitspsychologie; Arbeitstätigkeit; Konzepte für den Einsatz neuer Technologien, Wirkungen von Arbeits-, und Rahmenbedingungen; Spannungsfeld zwischen individueller Gesundheit und Krankheit – Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz; Arbeitsmedizin; Arbeitsplatzgestaltung aus klinisch-psychologischer Sicht; Gruppendynamische Aspekte; Mobbing; Burnout; Personalausweis, Personalsuche; Führungskonzepte, Mitarbeiterführung; Kommunikation in Betrieben; Psychologische Krisenintervention am Arbeitsplatz; Organisationsentwicklung, rechtliche Aspekte; Qualitätsmanagement, Sicherheitstechnik, Projektorganisation.
Wiener Rotes Kreuz - Arbeitspsychologisches Zentrum
Freyung 6
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 795 80 -8000
Fax: +43 (0)1 / 795 80 -8019
email: e.staudinger@health-consult.at
Internet: http://www.health-consult.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Masterprogramm:
Abschluss:
Info:
Studienangebot in Wien und Graz
Zielsetzung: Erwerb professioneller Beratungskompetenz in den drei Methoden "Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung (OE)"
Zielgruppe:
Wirtschafts- und Gesundheitsberufe; Soziale, pädagogische und therapeutische Berufe; TrainerInnen und BeraterInnen; Personen in Management- und Leitungsfunktion, aus Profit- und Nonprofitunternehmen
Kosten: 5 Semester (Diplomausbildung): EUR 9.500,00 (einschl. Prüfungsgebühr) + EUR 3.190,00 (Upgrade Master einschl. Prüfungsgebühr).
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/studienangebote/universitaetslehrgaenge-master-msc-mba-ma.html
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
email: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Sozial- bzw. Betriebswirte, Psychologen, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter, Marketingexperten und HRM-Verantwortliche sowie andere Berufsgruppen, die in Unternehmen (Handel, Dienstleistung, Unternehmensberatung, Banken & Versicherungen), Industrie, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Verbänden, Vereinen oder öffentlichen Einrichtungen und Behörden tätig sind oder sich in diesen Handlungsfeldern neue Berufschancen erschließen möchten.
Inhalte:
Das Ziel des Studiums „Wirtschafts- und Organisationspsychologie“ ist die Vermittlung erforderlicher Fachkenntnisse und die Entwicklung von Fähigkeiten, um die psychologischen, wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhänge in der betrieblichen Praxis zu überblicken und mit gestalten zu können.
Wesentliches Ziel sind Beiträge zum professionellen „Management of People“.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
email: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Donau-Universität Krems - Zentrum für Gesundheitsförderung, Sport und Sozialwirtschaft
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 - 2741
Fax: +43 (0)2732 / 893 - 4015
email: claudia.caruso@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zgf
Informationen und Suchmöglichkeiten zu Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zum Beispiel: